STARTSEITE - Bild der Woche
Das traditionelle Frühjahrskonzert
bot den Besuchern im voll besetzten Saal beim Wirt zBairing ein schwungvolles, abwechslungsreiches Potpurri passend zum Frühlingsbeginn. Die Marketenderinnen führten diesmal als ORF Reporterinnen gekonnt durch das Programm, welches auch den Jungmusikerinnen und Jungmusikern eine willkommene Gelegenheit bot, ihr Können zu zeigen, wie auch die Auszeichnungen wieder beweisen.
Stimmungsvolle Fotos von Alfred Nischler
Gallneukirchen gegen Altenberg 0:1
Gleich zu Beginn der Frühjahrsmeisterschaft gab es dieses Lokalderby vor über 600 Zuschauern. Anfangs dominierten die Hausherren, vergaben aber 2 gute Chancen auf die Führung. Postwendend bekamen die Altenberger einen Elfer zugesprochen, den Manuel Leibetseder souverän verwandelte. Von da an waren unsere Spieler kampfkräftiger und entschlossener, das Spiel blieb aber zerfahren und spielerisch eher mittelmäßig. Nach 24 Spielen ohne Niederlage mussten sich die Gallinger erstmals wieder geschlagen geben.
Fotos: Franz Traunmüller
Das neue Lask Stadion
auf der Linzer Gugl beeindruckte die Teilnehmer an einer Führung durch die Räumlichkeiten dieser neuen Mehrzweck Arena für Fussball, Events und Gastronomie. Vor allem die Dimension mit 600 Räumen überwältigte die Besucher und ließ einen Einblick in das Ausmaß eines solchen Betriebs erahnen. Es ist aber auch eine tolle Möglichkeit für Firmenpräsentationen und Veranstaltungen, wie zum Beispiel dieses Event im Rahmen der Halbzeitbilanz der ÖVP Altenberg.
Fotos: Willi Aichberger und Peter Meisinger.
Frühjahrsübung 2025 der Freiwilligen Feuerwehren Altenberg und Oberbairing
Am 07. März fand die jährliche Frühjahrsübung der Freiwilligen Feuerwehren Altenberg und Oberbairing statt. Übungsobjekt war das Pfarrheim mitten in Altenberg bei Linz. Die Übung wurde von unseren Ausbildern anspruchsvoll ausgearbeitet und stellte die Teilnehmer vor verschiedene Herausforderungen. Vor dem Umbau des Pfarrheims war dies eine willkommene Gelegenheit, bevor mit den Bauarbeiten begonnen wird. Fotos: Karl Breiteneder
Der Imkerverein Altenberg
lud zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes alle Mitglieder und Interessierten. Der alte und neue Obmann Christoph Reisinger stellte den Verein vor und gab einen Einblick in die oft schwierigen Aufgaben der Imkerarbeit währen eines ganzen Jahres, wobei ein Experte einen sehr interessanten Vortrag zu einem Thema hielt. Natürlich gab es auch wieder einige Ehrungen für langjährige Arbeit und Mitgliedschaft. Fotos: Karl Breiteneder
Die Sektion Altenberg
des Österr. Alpenvereins führte die alljährliche Jahreshauptversammlung im Gasthof Prangl durch. Nach der Begrüßung durch Obmann Wolfram Hiebl berichteten die Spartenleiter über die Veranstaltungen im Jahr 2024 und gaben einen Ausblick auf das heurige Programm. Im Rahmen der Neuwahl des Vorstandes gab es auch wieder einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Fotos: Karl Breiteneder
Zum traditionellen Pfarrfasching
beim Wirt zBairing fanden sich heuer wieder viele närrische Besucher ein, um sich die lustigen Einlagen der einzelnen Gruppen nicht entgehen zu lassen. Mit Gedichten, Sketches und witzigen Einlagen wurden so manche Anekdoten aus Altenberg, sowie die gesellschaftlichen und politschen Themen der letzten beiden Jahre aufs Korn genommen. Ein wie immer lustiger und unterhaltsamer Abend, festgehalten in der Bildergalerie von Josef Abpfolter und Dieter Deutsch.
Zum Kinderfasching
bei strahlendem Sonnenschein waren viele Kinder in tollen Kostümen gemeinsam mit ihren Eltern gekommen, um gemeinsam mit der Musikkapelle zum Gasthaus Prangl zu marschieren. Dort spielten die Jungmusiker auf, und mit vielen lustigen Spielen wurde ein schöner Nachmittag verbracht, dazu gab es natürlich auch köstliche Faschingskrapfen zu genießen. Fotos: Alfred Nischler
Der Musikerball
im Gasthaus Prangl war wieder ein sehr gut besuchter Ball und ein Highlight der Altenberger Ballsaison. Verschiedene Ensembles des Musikvereins und die Tanzband Fine Time sorgten für beste Stimmung unter den Tanzbegeisterten. Wie immer gab es auch attraktive Tombolapreise zu gewinnen, und auch eine Mitternachtseinlage wurde wieder zum Besten gegeben. Fotos: Karl Breiteneder
Die Freiwillige Feuerwehr Altenberg
lud wie jedes Jahr zur Jahreshauptversammlung mit Rückblick und zahlreichen Ehrungen ins Gashaus Prangl. Bezirkskommandant Ing. Johannes Enzenhofer und Bürgermeister Mag. Michael Hammer überreichten die Urkunden und Plaketten für langjährige ehrenamtliche Mitarbeit und ausgezeichnete Leistungen. Auch die Feuerwehrjugend präsentierte sich stolz in den neuen Uniformen.
Fotos: Karl Breiteneder
Zur Festmesse mit anschließender Agape
waren alle Besucher anlässlich des 80. Geburtstages unseres Pfarrers Dr. Hubert Puchberger eingeladen. Die Musikkapelle Altenberg und der Chor Viva Musica umrahmten mit Musikstücken und Liedern diesen schönen Gottesdienst. Anschließend gab es im Gasthof Prangl einen interessanten Fotorückblick und Pfarrer Hubert Puchberger erzählte so manche Anekdoten aus seinem Leben, und über die gute Entscheidung, im Jahre 1996 die Stelle des Pfarrers von Altenberg anzunehmen.
Fotos und Video: Franz Traunmüller
Best of 2024
In dieser Zusammenstellung der kreativen Schaffenskraft unserer Fotografen im vergangenen Jahr wird deutlich, welche Freude, Ideen, Leidenschaft, Engagement und auch ehrenamtliche Arbeit bei den vielen Festen und Veranstaltungen, in unserem Verein stecken. Darauf sind wir auch ein wenig stolz und freuen uns immer über positive Rückmeldungen. Das wünschen wir uns auch 2025, und so hoffen wir auf viele neue Motive und gutes Licht.
Blau, Kurven und Nacht
waren heuer die Themen unseres Fotoclub Projektes. Viele tolle Fotos wurden von unseren Fotografen eingereicht, die in dieser Galerie zu bestaunen sind, Wie sich zeigt, hat jeder seine eigenen Ideen und Vorlieben umgesetzt und so zu einem spannenden Ergebnis geführt. Diese Art der kreativen Fotografie wollen wir auch im nächsten Jahr mit neuen Themen fortsetzen.
Zum Adventknistern in der Pfarrkirche
luden die Pfarre Altenberg und der Kulturverein Akzent, um auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Good Weibrations, die Familienmusik Riener sowie einige Kinder, die das Krippenspiel auf ihre eigene Art aufführten sorgten für einen besinnlichen Nachmittag, der mit Gesprächen bei warmen Getränken einen gemütlichen Ausklang fand.
Zum 25. Adventmarkt in Altenberg
luden der Kulturverein Akzent und die zahlreichen Aussteller am Wochenende ein. Am Marktplatz, im Gasthaus Prangl, im Pfarrheim sowie im neuen Amtshaus wurden den Besuchern Selbstgebasteltes, Schmuckstücke und viele Geschenkideen präsentiert. Die Musikgruppen stimmten mit heiteren und besinnlichen Liedern auf Weihnachten ein. Besonders groß war der Besucherandrang wie immer bei den kulinarischen Köstlichkeiten und den raffinierten Getränkevariationen.
Zum VIDEO von Karl Breiteneder
Herbstkonzert
Am ersten Adventwochenende wurde den Besuchern ein erstklassiges, abwechslungsreiches Konzert geboten, wie immer schwungvoll dirigiert von Wilhelm Luckeneder. Auch heuer gab es wieder einige Auszeichnungen für verdiente Musikerinnen und Musiker. Anschließend konnten sich die Gäste bei köstlichen Brötchen und erlesenen Weinen stärken, und so diesen schönen Abend gemütlich ausklingen lassen. Fotos: Alfred Nischler
„Hirngespinste“ – das neue Buch
von Erich Freudenthaler wurde im voll besetzten Saal des Gasthofs Prangl vorgestellt. Erich dichtet seit seiner frühesten Jugend und ist seit einigen Jahren Mitglied im Stelzhamerbund Freistadt. Mit dem Gedicht Da sündige Pfarrerhund gewann er heuer den begehrten Franz Hönig Preis, was an diesem Abend von Moderator Karl Hackl besonders hervorgehoben wurde. Die Familienmusik Riener umrahmte diese wunderbare Veranstaltung mit ihren musikalischen Stücken.
ZUM VIDEO von der Buchvorstellung
Der Herbst mit seinen goldenen Farben
ist für Naturliebhaber und natürlich auch uns Fotografen eine herrlich kreative Zeit. Wenn auch in letzter Zeit viel Nebel die Sonne verdeckt hat, so freuen wir uns umso mehr über sonnige Tage in unserer schönen Umgebung des Mühlviertels. Besonders das Spiel mit der Schärfentiefe ist bei den Bäumen und Blättern besonders reizvoll, dazu sind die Festbrennweiten mit Offenblende ein sehr kreatives Werkzeug.
Erinnerunsort für Sternenkinder
am Pfarrfriedhof St. Magdalena. Der Ort umfasst mehrere dreidimensionale weiße Keramiksterne. Schaut man von oben in diese hinein, blickt man auf einen Spiegel, in welchem sich der Himmel zeigt. Dieses Bild veranschaulicht, dass Kinder ein Geschenk des Himmels sind. Kaum auf der Erde angekommen, sind die Sternenkinder schon wieder in diesen zurückgekehrt.
Fotos: Josef Abpfolter
Zu einem Heimatabend in der
Landesmusikschule Gallneukirchen lud der dortige Heimatverein die Besucher ein. Durch den Abend führte Direktor Johannes Berger. Mit dabei waren die Gallneukirchner Tanzlmusi, die Hausmusik Riener sowie die Tanzgruppe Altenberger Granit und das Gesangsduo Rosi und Gerlinde. Leo Hirtenlehner aus Altenberg trug humorvolle Gedichte vor.
Fotos und Video von Karl Breiteneder
DER LINK ZUM VIDEO
Des Sommers letzte Rosen
heißt das als Kammerspiel aufgeführte Theaterstück der Theatergruppe Altenberg. Der Ort des Geschehns ist der Wintergarten eines noblen Privatsanatoriums. Drei Frauen, deren Lebensgeschichten nicht unterschiedlicher sein könnten, treffen dort einander. Letztendlich finden diese drei Frauen doch zusammen. Ein spätherbstliches, heiteres Kammerspiel erwartet die Theaterbegeisterten.
Eröffnung der neuen Linzer Donautalbrücke
In dieser Fotogalerie von Peter Landl zeigen wir im Zeitraffer die Entstehung der freitragenden Hängeseilbrücke über die Donau. Sie wird von 2 Hauptseilen getragen, die aus einem Bündel kleinerer Seile bestehen, welche das Gewicht der 13.000 Tonnen Brücke tragen müssen. Sehen Sie den Beginn der Bauarbeiten im März 2019, die aufwändigen technischen Ausführungen, das Einheben der Brückenteile mit Schiffen, bis zur Eröffnung am 25. Oktober 2024.
Flohmarkt der Pfarrgemeinde Altenberg
Viele Antiquitäten, Geschirr und Gläser, Gewand für Mann und Frau, Bücher und Schallplatten, Spielsachen für die Kleinen und vieles Andere gab es am Wochenende zu bestaunen und günstig zu erwerben. Nach dem ersten Ansturm schmökerten viele Besucher in den alten Sachen und nahmen so manches mit nach Hause. Der Sonntag war mit Musikbegleitung und Bewirtung auch ein voller Erfolg. Schließlich konnte man ab 12 Uhr zur Happy Hour um 10 Euro pro Sack noch kräftig abräumen. Ein großer Dank gilt vor allem den vielen Helferinnen und Helfern, die uneigennützig diesen Flohmarkt erst ermöglichten.
Altötting und Burghausen
Altötting als weltberühmter Wallfahrtsort mit dem Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes in Bayern zieht alljährlich Tausende Touristen und Wallfahrer an. Die Stadt mit ca. 13000 Einwohnern hat mit den vielen alten Markthäusern auch sonst einiges zu bieten. Die alte Herzogsstadt Burghausen ist die einwohnerstärkste Stadt im oberbayerischen Landkreis Altötting. Sie ist sehr bekannt für seine über einen Kilometer lange Burganlage, auch die angrenzende Altstadt lädt zum Flanieren ein. Burghausen ist nur 50 km von Salzburg entfernt und ist somit ein schönes Ziel für einen Tagesausflug.
Radln und Renna im Waldstadion
Einen hoch interessanten und attraktiven Bewerb für Teilnehmer und Zuschauer veranstalteten die Sektionen Laufen und Biken der Sportunion Altenberg. Die Läufer starteten hoch motiviert in die 4 anspruchsvollen Runden, um dann an ihre jeweiligen Partner auf dem Rad zu übergeben. Durch das durch den Dauerrregen sehr schwierige Terrain hieß es die richtige Dosierung von Risiko und Sicherheit zu finden. Am Ende ging alles gut aus und alle Teams konnten sich im Ziel als Sieger fühlen. Fotos: Franz Traunmüller
Das Erntedankfest in unserer Heimatgemeinde
begann mit der Segnung der von der Landjugend sehr schön gebundenen Erntekrone bei der Raiffeisenbank. Angeführt von der Musikkapelle Altenberg, begab sich der Festzug mit der Geistlichkeit und den Ministranten sowie den zahlreichen Vereinen und Besuchern in die Pfarrkirche, wo eine sehr schöne Messe gefeiert wurde. Anschließend lud der Seniorenbund zu einer Agape, die ein gemütlicher Ausklang dieses Festes war. Fotos: Alfred Nischler, Franz Traunmüller
Die aktualisierte und erweiterte Clubgalerie
mit den Lieblingsbildern unserer Fotografen ist jetzt abrufbar unter der Rubrik CLUBGALERIE. Diese wird in nächster Zeit ständig erweitert und je nach Belieben aktualisiert und ergänzt. Aus dieser Auswahl der Fotos sieht man die Vielfalt unserer Interessen und Themen, die sich auch in unserem offenen Umgang miteinander im Fotoclub zeigt.
Das Fotoarchiv von Altenberg
ist jetzt noch übersichtlicher gestaltet und um viele Beiträge erweitert worden. Eingeteilt in verschiedene Kategorien, kann man die Fotogalerien aufrufen, die für den einzelnen besonders interessant erscheinen. Sehen und staunen Sie, welch umfangreiche Sammlung in den letzten Jahrzehnten entstanden ist.