STARTSEITE - Bild der Woche
Der Altenberger Kulturverein AKZENT
wurde im Jahr 1998 gegründet. Aus diesem Anlass fand im September 1998 eine tolle Auftaktveranstaltung in der Tennishalle statt. Das Konzert von Althea Bridges mit ihrer Band ist vielen noch in bester Erinnerung und schon fast legendär. Sehen sie einen Rückblick mit vielen bekannten Personen und Originalen. Fotos: Franz Traunmüller
Bei der Kapelle in Windpassing,
auch Eckerstorfer Kapelle genannt, organisierte der Alpenverein die traditionelle Bergmesse am ersten Sonntag im September. Über 200 Mitfeiernde waren gekommen, eine Gruppe der Musikkapelle und die Jagdhornbläser sorgten für die musikalische Begleitung. In diesem Rahmen war der Gottesdienst, den Pfarrer Hubert Puchberger mit den Ministranten zelebrierte, ein ganz besonderes Erlebnis.
Nachbargemeinden von Altenberg
stellen wir in den Blickpunkt dieser Fotogalerie. Mit teilweisen schon etwas älteren Ansichten zeigt sich, wie sich auch bei unseren Nachbarn das Orts- und Landschaftsbild innerhalb von ca. 20 Jahren teils stark verändert hat, es sind vor allem viele Häuser, die anders aussehen oder nicht mehr vorhanden sind.
Tieraufnahmen mit Teleobjektiv
sind einer der 3 Themenschwerpunkte des heurigen Arbeitsjahres im Fotoclub. Diese Bilder entstanden im Tierpark Altenfelden sowie im Tiergarten Walding mit einem Fuji Telezoom 100-400 mm. Diese Brennweite erfordert gutes Licht und eine kurze Verschlusszeit, um Freihand fotografieren zu können. Alle sind eingeladen, sich in diesem Genre zu versuchen. Fotos: Franz Traunmüller
Festmesse zu Maria Himmelfahrt
Aus diesem Anlass und zum Tag der Tracht gestaltete die Goldhauben- und Kopftuchgruppe die Messe in der Pfarrkirche Altenberg. Die Riener Hausmusik umrahmte dieses schöne Fest mit ihren tollen musikalischen Darbietungen. Nach dem Gottesdienst mit Pater Andreas Schöggl fand der Vormittag am Kirchenplatz noch einen schönen Ausklang.
Landesgartenschau in Wolfsegg am Hausruck
Mit dem „Hang zur Vielfalt“ vereint Wolfsegg am Hausruck seine einzigartige Aussicht und Lage mit vielseitigen Angeboten.
Von kulinarischen Genussmomenten, über eine eindrucksvolle Pflanzen- und Blütenpracht bis zu kulturellen Highlights und Spiel & Spaß für unsere Kleinen - für jeden ist etwas dabei.
Fotos von Peter Landl
Bergrennen in Bad Mühllacken
Das Fahrerlager in Bad Mühllacken ist immer ein besonderes Erlebnis für Motorsportfans, da man hier den Autos und Motorrädern besonders nah sein kann. Aus fotografischer Sicht war auf Grund der Wettersituation und der vielen Wassertropfen auf den bunten Lackierungen den Detail- und Nahaufnahmen der Vorrang zu geben. Auf der Straße allerdings hatten eindeutig die Boliden den Vorrang.
Fotos von Dieter Deutsch
Eine Feldmesse beim Kornmandlfest
im Preisingerstadl wurde von der Landjugend Altenberg textlich und musikalisch sehr schön und feierlich gestaltet. Beim anschließenden Frühschoppen wurden alle Besucher mit Spezialitäten vom Grill, Mehlspeisen und natürlich mit allerlei Getränken bewirtet. Die Band Vollgas Granit sorgte für die musikalische Unterhaltung bei diesem gemütlichen Frühschoppen, der von der Landjugend wieder toll organisiert wurde. Fotos: Franz Traunmüller
Sommerfotos
Einige Impressionen aus dieser schönen, heißen Jahreszeit zeigen wir in dieser Fotogalerie. Bilder von der Erntearbeit, den Feldern und Fluren, sowie viele Blumen und Gewächse ergeben eindrucksvolle Bilder, wenn man das Glück hat, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein und auch die Kamera dabei zu haben.
Im heurigen Ferienspiel des Fotoclubs
wurde den Kindern das Verfahren der Cyanotypie nähergebracht. Dabei handelt es sich um ein altes Edeldruckverfahren aus dem Jahr 1842 welches auch unter dem Namen "Eisenblaudruck" bekannt ist.
Die Kinder durften also in der Dunkelkammer das Papier selbst beschichten, indem sie die lichtempfindliche Chemie mit verschiedenen Pinseln auf das Papier aufgetragen haben. Nach dem Trocknen wurden die Blätter mit diversen Pflanzenteilen und Federn belegt und im direkten Sonnenlicht belichtet. Anschließen wurden die Abzüge im Wasser entwickelt um den schönen Farbton "Berliner-Blau" zu erhalten.
Ferienspiel bei der Baufirma Rabmer
Im Rahmen des von der Gemeinde angebotenen Ferienspiels veranstaltete die Baufirma Rabmer einen Kinderbautag. An einem Vormittag konnten die Kinder einige Stationen mit verschiedenen Aufgaben besichtigen und dabei ihre handwerkliche Geschicklichkeit beweisen. Nach den Altenberger Kindern kamen auch Gäste aus Hellmonsödt, die ebenfalls großen Spaß an den Übungen hatten. Auch das Mühlviertel TV war vor Ort und berichtet in der nächsten Sendung von diesem tollen Ferienspiel. Fotos: Peter Landl
Pflasterspektakel
Wie die Medien berichten, waren heuer an die 200.000 Zuschauer an den drei Tagen bei diesem einzigartigen Event. Hunderte Artisten aus aller Welt machten die Landeshauptstadt wieder zum Mekka der internationalen Straßenkunst. Mit der Kamera dabei war Willi Aichberger, der die tollen Darbietungen der Straßenkünstler und die Begeisterung des Publikums in seinen Bildern festhalten konnte.
Fotowanderung in und um Steyr
Die Stadt Steyr ist nach Linz und Wels mit ca. 39.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt in OÖ. Prägend ist vor allem die Industriegeschichte mit den Steyr Werken und zahlreichen metallverarbeitenden Betrieben. Früher war es ein wichtiger Handelsort, wie die vielen schönen Häuser am Steyrer Stadtplatz zeigen. Auch der Zusammenfluss von Enns und Steyr ist ein beliebtes Motiv für die Fotografen.
Spektakuläre Wasserschi Aufnahmen
gelangen unserem Sportfotografen Peter Meisinger am Salmsee in Steyregg. Die international besten Wasserschifahrer zeigten ihr Können bei der World Waterski Overall Tour in den Disziplinen Slalom,Trick und Springen, gewertet wird nur die Kombination dieser 3 Bewerbe, es werden also die besten Allrounder bei den Damen und Herren gekürt. Sehen Sie anhand des Wassers und der Akrobatik der Aktiven die unheimliche Dynamik dieser Sportart.
Der Meineidbauer heißt das Volksstück
das derzeit unter der Regie von Anton Aichberger von der Theatergruppe im Katzjagastadl aufgeführt wird. In diesem Drama behandelt der Autor Ludwig Anzengruber moralische Verfehlungen und deren Auswirkungen auf das eigene Leben und das der jungen Generationen. Unsere Theaterfotografen Dieter Deutsch und Peter Meisinger hielten dabei die Spielszenen eindrucksvoll in Bildern fest.
Blühende Rosen und ein seltenes Lavendelfeld
sind zu sehen in dieser Fotogalerie, die zeigt, wie schön sich die Natur mit ihrer blühenden Vielfalt präsentiert. Das Lavendelfeld im Vordergrund und der Ort Altenberg als Hintergrund ergibt eine sehr interessante Ansicht. Der herrliche Rosengarten von Brigitte Landl im Landlgrund lässt uns in eine wunderbare Vielfalt und mit viel Liebe geschaffene Gartenlandschaft blicken. Fotos von Peter Landl
Das Fotoarchiv von Altenberg
ist jetzt noch übersichtlicher gestaltet und um viele Beiträge erweitert worden. Eingeteilt in verschiedene Kategorien, kann man die Fotogalerien aufrufen, die für den einzelnen besonders interessant erscheinen. Sehen und staunen Sie, welch umfangreiche Sammlung in den letzten Jahrzehnten entstanden ist.